Eingeschränkter Support vom 18.4.2025 - 28.4.2025. In dringenden Fällen bitte E-Mail senden oder Formular unten ausfüllen und absenden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Finanzrechtliche Änderung für Ihre Buchhaltung ab dem 01.01.2025
Im innerdeutschen Geschäftsverkehr wird die Pflicht zur E-Rechnung gestaffelt eingeführt. Seit dem 1. Januar 2025 muss jedes Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen. Ab 2027 ist dann vorgeschrieben, dass im Business-to-Business-Bereich zwischen größeren Unternehmen nur noch E-Rechnungen versendet werden. Kleinere Unternehmen mit einem Umsatz unter 800.000 Euro erhalten noch ein Jahr Aufschub, sind dann aber ab 2028 in der Pflicht. Eine Ausnahme wird für Kleinstunternehmer unter einer bestimmten Umsatzgrenze gemacht.
Wir unterstützen wir Sie gerne bei der Einführung /
Umstellung Ihrer Buchhaltungslösung und bieten Ihnen
auch eine passende Software, die Ihre Prozesse effizient gestaltet und Ihnen hilft, die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Sprechen Sie uns an! Eine Möglichkeit: Lexware Office - Interesse dann einfach melden!
Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Danach wird es keine Sicherheitsupdates mehr geben, was den Betrieb unsicher machen könnte. Für den reibungslosen Übergang empfehlen wir Ihnen, schon jetzt folgende Punkte zu prüfen:
- Software-Kompatibilität: Läuft Ihre spezielle Software stabil unter Windows 11?
- Hardware-Anforderungen: Erfüllt Ihre Hardware die neuen Vorgaben von Windows 11?
- Sicherheitsaspekte: Windows 10 nach dem Support-Ende weiter zu nutzen, stellt ein Sicherheitsrisiko dar.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Umsetzung der notwendigen Maßnahmen. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Optionen zu besprechen und mögliche Upgrades frühzeitig zu planen.
Wir sind jetzt offiziell Partner von LEONET & TONI in der Region Miltenberg / Aschaffenburg / MTK / TBB. Somit können wir Sie nun auch komplett zum Thema Glasfaseranschluss betreuen. Siehe: www.glasfaserpartner.de
Wichtige Warnung vor Fake-E-Mails mit Virengefahr
Achtung! Aktuell kursieren vermehrt gefälschte E-Mails im Namen bekannter Unternehmen wie Amazon, Telekom, Banken und anderer Dienstleister. Diese E-Mails fordern Sie häufig dazu auf, Daten abzugleichen oder Ihre Informationen zu aktualisieren.
Was Sie auf keinen Fall tun sollten:
- Klicken Sie niemals auf Links oder Buttons in solchen E-Mails, die zur Eingabe persönlicher Daten auffordern!
- Öffnen Sie keine Anhänge, die möglicherweise Schadsoftware enthalten.
So erkennen Sie eine Fake-Mail:
- Aufforderung zur dringenden Handlung (z. B. Kontosperrung oder Datenverifizierung).
- Rechtschreib- und Grammatikfehler.
- Ungewöhnliche Absenderadresse, die nicht zu dem Unternehmen passt.
Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre Daten!
Kontakt für Hilfe: support@mhdhg.de per Formular hier auf der Seite.